Zum Inhalt springen

Tee-Kleinanzeigen

Private Kleinanzeigen rund um das Thema Tee, wie Tees, Teeutensilien, Teezuberhör, Tee-Literatur, Tee-Dienstleistungen, usw.


243 Themen in diesem Forum

  1. Maye
  2. Weihnachtsputz

    JanS
  3. Luigi
  4. Ygdrasil
  5. 2004 BYH Manzhuang

    enjoi
  6. Manfred
  7. Kännchen Verkauf

    Gongfu
  8. Jaro
  9. Nachlass Tee-Utensilien 1 2

  10. Chrisone
  11. Pu-Erh Cakes

    enjoi
  12. Chrisone
  13. Luigi
  14. 2004 YQH Tejipin

    enjoi
  15. KlausO
  16. Teelix
  17. Gast Gast414

    Kannenverkauf

    • 1 Antwort
    • 1,3Tsd Aufrufe
    Gast
  18. Verkaufe 2 Kyusu

  19. 90's Zini Yixing

    herrhehle
  • Beiträge

    • Gemessen habe ich mit einem Teethermometer, ich glaube relativ mittig im Gaiwan. Befüllt war er allerdings auch nur um 40% und mit vielleicht 50ml. Da geht durch das große Oberflächen-Volumen Verhältnis natürlich schnell viel wärme verloren. Auch auf dem Weg von der Tülle in das Gefäß werden sich wohl schon ein paar Grad verabschiedet haben. Ich habe gerade nochmal ohne Blätter und diesmal ganz mittig gemessen. Da mess ich in der Mitte ohne vorwärmen 82°, vorgewärmt 86° und vollgefüllt, also mit in etwa 120ml, 92°. Einen allzu großen Temperaturgradient nach außen hin konnte ich nicht festellen. Wie sensibel das Thermometer auf solche Temperaturänderungen reagiert ist aber auch unbekannt.
    • Da mir die Thai Shengs von Peter zu fest gepresst sind, könnte ich ja eigentlich auch 400g Maocha kaufen und auch selber pressen... 😛 
    • @NiWes wie hast du denn gemessen, wenn ich fragen darf? Wenn ich warmes Wasser zum Trinken in eine kalte Tasse gieße, merke ich beim direkten Trinken auch, dass das Wasser am Rand deutlich kälter ist, als in der Mitte. Ich denke da gibt es auch sehr lokale Unterschiede und der Tee in der Mitte wird dann nahe der 100°C gebrüht. Je nachdem wie schnell und mit welcher Bewegung eingegossen wird.
    • Danke auch Dir für die Rückantwort! Das mit den Aufgüssen ist ein guter Punkt. Fühlt sich dennoch etwas unbefriedigend an, bei späteren Aufgüssen eine geringere Wassertemperatur zu haben. Als würde man einfach nur ein Teil des Potentials aus dem Tee herausholen. Scheint dann aber in der Natur der Sache zu liegen, dass das Aufgießen mit einem (für mich doch überraschend) hohen Temperaturabfall einhergeht.  
    • 2017 Yiwu Wang Bing Zi Yo purpur (Purple Tree) von TKK 6g in der Hongi von EoT, 20s, 20s, 20s, 20s, 30s, 45s, 60s, usw. Nachdem ich im letzten halben Jahr häufiger die 2018er Vateriante (auch von TKK) getrunken habe, gab es heute diesen Tee mal wieder. Was habe ich mich gefreut, als der 2017er 2023 in den Shop reinkam. Der gleiche Tee oder ein anderer Jahrgang (?) war ein paar Jahre nicht verfügbar, da ausverkauft. Ich mag den 2017er mit seinem vollen Geschmack, mit den verschiedenen fruchtigen und den leicht angereiften Noten, mit der sehr leichten Säure und der Adstringenz in der Mitte und der Süße am Ende. Mir ist er auch lieber als der 2018er. Bei dem steht in der Shop-Beschreibung zwar Folgendes: Der Fladen wurde aus Blättern von Ernten verschiedener Jahrgänge gepresst, um eine größere geschmackliche Vielfalt bieten zu können. Dennoch, finde ich, macht der 2017er (wo jedenfalls erst einmal nichts mit "verschiedenen Jahrgängen, um zu" steht; ja, muss nichts heißen) im Moment mehr her.
  • Themen

×
×
  • Neu erstellen...