Faria Geschrieben 24. Juni 2013 Autor Teilen Geschrieben 24. Juni 2013 Was benutzt du denn dann für sowas wie Sencha oder Tamaryokucha? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tobias82 Geschrieben 24. Juni 2013 Teilen Geschrieben 24. Juni 2013 wie gesagt: solche Kyusu mit einem Seitengriff sind schon sehr praktisch. Du kannst auch mal unter www.chasen.de nachschauen, die haben verschiedene japanische Kannen und auch andere Aufgussgefäße. Nebenbei auch eine gute Auswahl japanischer Tees.Viel Spaß! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Charlotte Geschrieben 24. Juni 2013 Teilen Geschrieben 24. Juni 2013 Auch ich bin Büro-Teetrinkerin und habe dort inzwischen ebenfalls eine kleine Teeecke. Und auch hier gehört etwas Teeambiente für mich dazu.Deshalb habe ich auch im Büro eine Kyusu (die ja meist ein integriertes Sieb haben) mit ca. 300 ml in der ich mir jeweils vormittags und nachmittags meist einen Oolong oder verschiedene Grüntees zubereite. Dabei mische ich gerne etwas Jasmin- oder Osmanthustee oder einen Milky Oolong mit rein, da ich es etwas blumiger mag. Jasmintee kommt mir sehr gerne auch pur in die Tasse. Jeweils drei Aufgüsse - und ich fühle mich wohl Vom Teewarmhalten - wie auch immer - halte ich bei Grüntee gar nichts, der Geschmack leidet. Beim schwarzen geht das schon besser.Kyusus oder Yxing-Kannen gibt es viele - bei ebay findest du direkt aus Japan oder China eine - oft auch günstige - Auswahl.Gute Erfahrungen habe ich mit diesem Shop, in dem ich schon einige schöne Dinge erworben habe: http://stores.ebay.de/sources-chinamall?_rdc=1Oder vielleicht guckst du auch beim Teekontor Kiel:http://www.tee-kontor-kiel.de/geschirr/teekanne-schwarz-1241?c=34Schau dich halt etwas um und suche dir deine Kanne in Ruhe aus Viel Spaß dabei. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Amalie Geschrieben 24. Juni 2013 Teilen Geschrieben 24. Juni 2013 Ich liebe Kyusus, aber nur für zuhause. Am Tisch habe ich immer ein Aufgußglas verwendet, da es weniger Platz wegnimmt…ich ziehe bei Kyusus nämlich auch noch breite, flache Exemplare vor.Was die verschiedene "Koffein-Wirkung" angeht…ich trinke solche Tees wie Bancha, Genmaicha und Houjicha gerade wegen des (relativ) niedrigen Koffeinpegels sehr gerne. Man kann sie in größeren Mengen trinken, ohne daß man das Gefühl bekommt, man wäre zu sehr auf Draht.Die oft tradierte Behauptung, das Koffein in Tee rege nur an und niemals auf, wie bei Kaffee…kann ich nicht pauschal bestätigen. Es gibt einige STs, die haben es wirklich in sich. Bünting Grünpack…wenn ich ein 0,5-Literkännchen von dem getrunken habe, der ist in der Wirkung vergleichbar mit Kaffee. Gerade trinke ich einen milchlosen Chai (Milch ist gerade aus…) und der hat es auch in sich.Die Koffeinwirkung von Matcha merke ich auch, allerdings ist die für mich auch eher an- als aufregend. In jedem Fall ist Matcha nichts für 2-4 Liter am Tag trinken, da sind wir uns wohl alle einig. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Faria Geschrieben 24. Juni 2013 Autor Teilen Geschrieben 24. Juni 2013 Hm... Also das mit der Koffeinwirkung kann ich nicht bestätigen..Hab früher in der Gastronomie gearbeitet und da literweise Gunpowder getrunken und kein Problem damit gehabt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Amalie Geschrieben 24. Juni 2013 Teilen Geschrieben 24. Juni 2013 Ich merke bei Gunpowder schon eine gewisse Wirkung. Ich trinke ihn gerne nach einem Nickerchen oder um abends etwas frisch zu werden. Als ich noch morgens das Haus verließ, sah mein Tee-Tag so aus.Der erste Tee des Tages: Kaffee. Ein Becher, zuhause-- In der Winterzeit habe ich mir immer einen Becher Tee für die Fahrt eingepackt, meist was mit Zimt oder Ingwer. --Der nächste Tee: Stark gedämpfter SenchaDie sogenannte Kaffeepause: Der Sencha wird nochmal aufgegossen.12 Uhr: Mittagspause. Zum Mittagessen gibt es Bancha, Genmaicha o.ä.14 Uhr: Kaffeepause…die Konzentration läßt nach. Jetzt ist es Zeit für einen Ostfriesentee oder englischen ST.Zuhause trinke ich dann meistens etwas, was sich einfach zubereiten läßt, da ich schon etwas ermüdet bin.Für körperlich anstrengendere, überwiegend stehende Tätigkeiten, z.B. als Posterfasserin (mein letzter Job) kann ich sowas wie die koreanische Teeflasche empfehlen. Faßt 580 ml Flüssigkeit, damit kommt man eine Weile aus. Sie kann gut in der Hand gehalten werden, läßt sich zur Not auch mit einer Hand öffnen, und sie geht nicht kaputt, wenn sie auf den Boden fällt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Faria Geschrieben 24. Juni 2013 Autor Teilen Geschrieben 24. Juni 2013 Die Teeflasche klingt gut... Was für eine Sorte hast du in diesem Konsumiert? Der Sieb kann ja nicht entfernt werden bevor die Flasche leer ist? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finnya Geschrieben 24. Juni 2013 Teilen Geschrieben 24. Juni 2013 Halli Hallo ,ich bin noch neu hier, aber habe die Diskussion einmal verfolgt, da ich mittlerweile auch zu den Teetrinkern auf Arbeit zähle. Die meisten hier sind ja recht gut mit Equipment ausgestattet, da geht es bei mir noch etwas spartanischer zu. Ich mache mir meinen Tee eigentlich immer in einer großen Tasse mit Wasserkocher, das geht relativ fix und ich brauche nicht erst eine Kanne... Wenn die Menge ein wenig mehr ist, da werden es auch mal zwei Tassen, aber grüner Tee schmeckt ja eigentlich auch kalt ganz gut. Ich will jetzt nach Sencha und Oolong mal Mate Tee ausprobieren, zwecks der anregenden Wirkung. Hat damit schon jemand Erfahrung?LG Finnya Zitieren Link zu diesem Kommentar
Faria Geschrieben 24. Juni 2013 Autor Teilen Geschrieben 24. Juni 2013 (bearbeitet) @FinnyaAlso mit Sieb in der Tasse oder?LG Fabi Bearbeitet 24. Juni 2013 von Faria Zitieren Link zu diesem Kommentar
Amalie Geschrieben 24. Juni 2013 Teilen Geschrieben 24. Juni 2013 Die Teeflasche klingt gut... Was für eine Sorte hast du in diesem Konsumiert? Der Sieb kann ja nicht entfernt werden bevor die Flasche leer ist? Man kann das Sieb entfernen, ist aber aufwendig, da der heiße Filter aus der Silikondichtung genommen werden muß. Lieber etwas weniger Tee nehmen. Geht natürlich nicht mit jeder Sorte, es sei denn, man liebt seinen Gunpowder superbitter. Die koreanische Teeflasche wird von Teekanne (mein "Künstlername") im Tee-fokus von Key vorgestellt. Ich hatte an diesem Tag Houjicha Kabusecha von Keiko drin…ein sehr schmackhafter Houjicha…wenn man denn diese Teesorte mag. Wiederaufguß ist allerdings nicht so die Sache von diesem Tee…ist bei 580 ml aber auch nicht zwingend nötig. Sehr gut schmeckt aus der Flasche auch Genmaicha (wenn man ihn denn mag), Sencha, mit Ingwer gemischt, und Oolong Ruanzhi. Bei normaler Trinkgeschwindigkeit wird der nicht bitter, und er läßt sich gerne wiederaufgießen. Ausgezeichnet ist die Flasche für Kaltaufguß geeignet, wenn man diesen denn mag. Ausgezeichnet für Kaltaufguß ist ebenfalls der Houjicha geeignet. Sehr erfrischend. Auch der Halbschattentee Kabuse No. 2 von Keiko ergibt einen tollen Kaltaufguß. Bitter werden diese Aufgüsse eigentlich gar nicht, es sei denn, man läßt den Aufguß den ganzen Tag stehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Faria Geschrieben 24. Juni 2013 Autor Teilen Geschrieben 24. Juni 2013 Also ich hab mir jetzt mal für Zuhause einen Tamaryokucha und für die Arbeit einen Lung Ching zugelegt mal sehen...Kann mann den Tamaryokucha mehrmals aufgiessen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finnya Geschrieben 25. Juni 2013 Teilen Geschrieben 25. Juni 2013 @FariaGenau, für gewöhnlich benutze ich ein Sieb oder die Teefilter die man selbst befüllt...Den Tamaryokucha kannst du mehrmals aufgießen, zumindest kenne ich es so und habe das auch meist so gemacht. LG Finnya Zitieren Link zu diesem Kommentar
Maja90 Geschrieben 19. November 2019 Teilen Geschrieben 19. November 2019 Ich nehme mir den Tee für die Arbeit immer in der Kanne von Tree of Tea mit, die finde ich sehr praktisch und auch hübsch anzusehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Faria Geschrieben 19. November 2019 Autor Teilen Geschrieben 19. November 2019 Ich hab mittlerweile ne 1,2L Thermoskanne von Thermos dabei und mach den Tee zuhause. In meiner aktuellen Arbeit müsste ich mir jeden Tag nen Wasserkocher mitbringen, weil die hier teilweise essen im Wasserkocher warm machen >.< KlausO reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
teeliesl Geschrieben 16. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 16. Dezember 2019 (bearbeitet) Auch wenn das Ganze schon etwas älter ist: ich habe mir wegen eines ähnlichen Problems für die Arbeit einen Mini-Wasserkocher zugelegt. Nach anfänglicher Skepsis der Kollegen sind wir mittlerweile sogar schon zwei Teetrinkerinnen, die ihn nutzen. Er ist super handlich und ich nehme ihn zum Entkalken oder für Trips mit dem Wohnmobil auch immer mal wieder mit nach Hause. Bearbeitet 16. Dezember 2019 von Joaquin Vollzitat entfernt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.