Zum Inhalt springen

Welchen Tee trinkt ihr heute?


Empfohlene Beiträge

Guten Morgen, Allerseits! :)

Der Tag startet mit einem feinen Tee von Herrn Yamashita.

Dieser Gyokuro ist definitiv ein leiserer Vertreter seiner Art. Kein lautes, dichtes Aromenpotpourri, sondern flüsternde Klarheit, mit einer herrlich cremigen Textur.

Das Umami erschlägt nicht sondern untermalt, was ich persönlich sehr schätze. Sehr belebend und vitalisierend. Es sind ohne Probleme 10 Aufgüsse möglich von denen alle! interessant und lohnenswert waren, ein Spitzentee! :)

20210216_075154_compress0.jpg

20210216_080309_compress94.jpg

20210216_080335_compress33.jpg

20210216_081323_compress83.jpg

Link zu diesem Kommentar
vor 20 Minuten schrieb Toko:

Also sogar als Happen zum Tee geeignet - oder nur Zierde 🤔 ?

Weder noch - habe nebenbei mit der Stachelauster (die auch Regenmacher-Muschel genannt wird) eine rituelle Regenzauber-Zeremonie abgehalten. Im übrigen verspeise ich zwar überaus gerne zahlreiche Meeres-Lebewesen, aber Austern sind nicht so wirklich mein Favorit, es sei denn es handelt sich "Austern Rockefeller". 😁

Link zu diesem Kommentar
vor 4 Stunden schrieb Schizotwin:

Weder noch - habe nebenbei mit der Stachelauster (die auch Regenmacher-Muschel genannt wird) eine rituelle Regenzauber-Zeremonie abgehalten. Im übrigen verspeise ich zwar überaus gerne zahlreiche Meeres-Lebewesen, aber Austern sind nicht so wirklich mein Favorit, es sei denn es handelt sich "Austern Rockefeller". 😁

Und hat es nach der Zeremonie 🚿😂

Fines de Claire gibt's noch diese Tage. Die wären mir jedoch zu schade für "Austern Rockefeller" - aber die werde ich mit günstigeren einmal ausprobieren; kannte die Variante gar nicht.

Link zu diesem Kommentar

Lapsang Souchong via txs

Meine letzte Lapsang Erfahrung liegt Jahre zurück und das Ergebnis war kein Augenöffner. Es ist sehr schwierig guten klassischen Lapsang zu finden. Ähnlich wie beim Shu, wird die Qualität des Ausgangsmaterial oft vernachlässigt, so dass der Tee - vor allem der in Deutschland/Europa erhältliche - i.d.R. wenig taugt.

Umso gespannter war ich auf die Verkostung dieses Samples. Verheißt die Beschreibung des Händlers doch Top-Qualität.

Schon beim ersten schnuppern ist klar, der Tee taugt was! Wohldosierte Rauchnote, die mich an feine Latakia-Blends aus den Häusern Ashton und Dunhill denken lässt. Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen! Zum Räuchern des Tees wurde besonders hochwertiges Kiefernholz verwendet, welches einen hohen Öl-Anteil aufweist. Das riecht und schmeckt man.

Das Raucharoma ist perfekt! dosiert. Stets präsent und erhaben. Trotzdem kommen die Charakteristika des eigentlichen Tees zur Geltung und vervollständigen das Bild des besten Lapsang, der mir bisher in die Schale gekommen ist. Der Tee ist jeden Penny wert!

20210217_170133_compress73.jpg

20210217_170640_compress6.jpg

20210217_172021_compress79.jpg

20210217_171956_compress65.jpg

20210217_172043_compress42.jpg

Link zu diesem Kommentar

Eine Auswahl an Weißtees von nannuoshan, verkostet im Laufe der letzten drei Wochen. Post verfasst anhand von kurzen Notizen, die ich mir während den Sessions gemacht hatte.

Bai Hao Yin Zhen Superior 2017
Das trockene Blatt duftet floral, aber auch deutlich nach Heu und Stall. Der Aufguss ist ganz schön dunkel für einen Silver Needle. Er riecht süßlich-schwer nach Stall und Moschus. Auf der Shopseite wird auch Bienenwachs erwähnt, das passt. Für mich sind das doch eher überraschende Noten bei dieser Art Tee.
Am Gaumen wähne ich mich in bekannteren Gefilden eines Weißtees mit leichten Anklängen von Reife: Orange, Pfeffer, Honig. Der Körper ist sehr schön: schwer und weich.

Shou Mei 2011
Das trockenen Blatt riecht sehr floral. Der Aufguss hat eine schöne Pfirsichnote mit Honig und etwas Moschus. Im Gegensatz zum Silver Needle hat der Shou Mei einen sehr leichten Körper, man könnte auch sagen zu leicht. Der Nachgeschmack ist dafür sehr angenehm: etwas trocken mit einem frischen, leichten Huigan.
Hier zwei Bilder der Session mit diesem Tee:

trocken.jpg.7bf483854a707ada2fcc70c4b154d313.jpg

Herrliches, buntes Blattgut :love:

session.jpg.075386f6ea3d6565d55658f404dd0521.jpg


Bai Mu Dan 2011
Für einen Bai Mu Dan ein bemerkenswert hoher Knospenanteil. Das trockene Blatt duftet ähnlich dem Silver Needle nach Heuboden und süßlich floral. Der Aufguss riecht fruchtig mit Vanille, Stallnoten und einer Darjeeling-artigen Würze.
Im Geschmack ist er kräftig, sogar mit etwas Bitterkeit. Kräutrig-süß, Chrysanthemen, ganz deutlich! Der Körper ist eher dünn. Im Abgang süßlich. Das Huigan ist wenig ausgeprägt.
Positiv anzumerken ist: im Verlauf der Session verströmt das nasse Blatt leckere Aromen von Kuchenteig.

Bai Mu Dan 2007
Dicke Enttäuschung. Das Sample besteht zu einem guten Teil aus Bruch und Staub. Da ich nur dieses eine Sample hatte, musste ich wohl oder übel auch Material für die Session nehmen, welches sonst in den Mülleimer gewandert wäre. Ich möchte aber ausdrücklich erwähnen, dass das bei nannuoshan bisher nie so vorgekommen war. Keine Ahnung, was da passiert ist.
Eine Beurteilung des Tees ist entsprechend schwierig, da der Tee so natürlich kaum glänzen konnte. Die wichtigsten Charaktermerkmale konnte ich, glaube ich, dennoch erkennen: Im trockenen Blatt haben wir weniger Stall, dafür mehr Frucht mit getrockneter Orangenschale. Das feuchte Blatt riecht nach Früchtebrot und später - etwas seltsam - nach gekochten Möhren.
Der Aufguss ist körperreich (klar, bei dem Staub) aber auch kratzig (klar, bei dem Staub) und bitter (klar...). Die dominierende Geschmacksnote ist Orange, genauer gesagt Orangenmarmelade.

Organic Indian Peony
Zu guter Letzt machen wir einen Abstecher von Fuding nach Darjeeling.
Das Blatt riecht fruchtig-blumig (vor allem blumig) und süß, aber mit einer charakteristischen Würze, die den Tee ganz klar in Darjeeling verortet. Das aufgegossene Blatt geht dann mehr in die süß-vegetabile Richtung mit einer deutlichen Note von roter Paprika.
Am Gaumen hat er für einen Weißtee viel Säure, was ihn frisch wirken lässt. Die Kehrseite ist eine etwas kratzige Adstringenz, die im Verlauf der Session für meinen Geschmack zu sehr überhand nimmt. Nichtsdestotrotz schöne, süß-florale Noten von Mandelblüte und weiterhin eine zugrunde liegende Darjeeling-Würze.
Insgesamt kein herausragender Tee, eher ein geht-so Tee. Bei der zweiten Session fand ich ihn deutlich gefälliger, aber seinen hohen regulären Preis (50€/100g) ist er mir nicht wert.


Am meisten Freude hatte ich mit dem Shou Mei, der gleichzeitig der günstigste Tee in dieser Auswahl ist. Hier bin ich vollkommen auf meine Weißtee-Kosten gekommen. Irgendwie sagen mir die gefälligeren Vertreter dieser Kategorie mehr zu als solche, die mit funky Moschus- und Stallcharakter aufwarten. Die anderen drei Tees aus Fuding haben mich in dieser Charakteristik ein wenig an einen Weißtee aus Malawi erinnert, über den ich im Jahre 1 B.C. mal einen grenzpeinlichen Post verfasst habe (egal, hat Spaß gemacht). Der Tee aus Darjeeling hat bei mir aufgrund der Paprikanote entfernte Erinnerungen an einen Weißtee aus Nordthailand geweckt. Mit diesem gemeinsam hat er auch das Schlussfazit: "Nicht besonders gut, nicht besonders schlecht".

Bearbeitet von Shibo
Typos
Link zu diesem Kommentar
vor 59 Minuten schrieb Shibo:

Bai Hao Yin Zhen Superior 2017

Dieser war mein persönlicher Favorit von nannuos Weißtees. Allerdings hatte ich mit ihm sehr unterschiedliche Sessions, abhängig vom Aufgussgefäß. Insbesondere die Fruchtnoten habe ich anfangs vermisst. Wirklich brilliert hat er vor allem im Silberkännchen, aber auch im dünnwandigen Gaiwan hat er eine gute Figur gemacht.

Link zu diesem Kommentar

Entspannte Morgensession mit dem Rareness5 von prsk.

Eigentlich war dies eine Kontrollverkostung; ich hatte den Tee bereits vor Kurzem im Kännchen. Der Eindruck der letzten Session bestätigt sich heute wieder. Der Tee hat sich verändert.

Die Frische jugendliche Brillanz ist verschwunden. Der Tee ist leiser geworden und legt seine geschmackliche Energie nun eher in die Mitte. Prinzipiell bleibt er natürlich seiner Linie treu, auch die 🍐 ist noch da, aber er wirkt nun sehr homogen und weniger verspielt und kraftvoll, als im letzten Jahr.

Auch das Qi hat sich verändert. Es haut einen nun nicht mehr unversehens in den Sessel, sondern fließt langsam und leise durch den Körper. Tiefe Ruhe ist die Folge und eine angenehme Grundzufriedenheit.

Ich trauere nicht um das liebgewonnene und ungestüme Kleinkind, sondern akzeptiere die Veränderung und den Wandel.

War eine schöne Session....

20210218_073237_compress18.jpg

20210218_074519_compress73.jpg

Link zu diesem Kommentar

Klingt gut @Anima_Templi! Hatte neulich eine Probe eines Lapsang von @Diz, der auch sehr lecker war. Allerdings war das einer der ganz rauchfreien Sorte... oder ich bin ein Banause.

Und wow, rareness zum Frühstück? Da kann der Tag ja nur ein Erfolg werden :D

Bei mir gibts den Hong Shui Oolong von TTC - weckt tolle Erinnerungen an gute Wuyi-Oolongs.
 

Link zu diesem Kommentar
vor 7 Minuten schrieb miig:

oder ich bin ein Banause.

Das wage ich zu bezweifeln.. ;)

vor 7 Minuten schrieb miig:

Allerdings war das einer der ganz rauchfreien Sorte...

Tatsächlich hatte ich noch nie einen ungeräucherten Lapsang in der Schale! :o

Ist da die Malzigkeit sehr ausgeprägt? Beim geräucherten war keine Spur Malz zu schmecken, was mir sehr gut gefallen hat.

Link zu diesem Kommentar

:)

Hmmm... das ist eine gute Frage. Hab keine so konkrenten Assoziationen zu "Malzigkeit", auch wenn das natürlich für Schwarztee ein sehr wichtiges Charakteristikum ist.

Da ist der Tee: https://www.teamania.ch/en/lapsang-souchong/

Und von diesem ungeräucherten Lapsang hab ich noch eine ungeöffnete Packung rumliegen :Dhttps://www.teahong.com/product/lapsang-souchong-pristine/?v=3a52f3c22ed6

 

Wenns dich interessiert, könnte man den Tee von Diz mal hertun. Ich mochte den, somit würd ich mich schon beteiligen.

Link zu diesem Kommentar
vor 26 Minuten schrieb teewelt:

Gehört das Räuchern zum Lapsang Souchong nicht dazu?

Wenn man unter Lapsang Souchong die außerhalb Chinas gehandelte und konsumierte Teesorte versteht, dann ja. Das Original, Zheng Shan Xiao Zhong (正山小种, Lapsang Souchong ist die lokale Aussprache davon), stammt aus der Region des Orts Tong Mu Guan in den Wuyi-Bergen Fujians und ist vermutlich der älteste Schwarztee überhaupt. Ursprünglich wurde er über Kiefernholz getrocknet - und zwar trockenem, gut gelagertem. Was dann bei der Feuerung nur wenig (wenn überhaupt) Rauch erzeugt und damit allenfalls ein leicht rauchiges Aroma des fertigen Tees. Anders gesagt: der Tee wurde ursprünglich nicht "geräuchert", sondern über Holzfeuer getrocknet; starkes Raucharoma ist eigentlich ein Produktionsfehler, bedingt durch unzureichend abgelagertes Holz. Merkwürdigerweise fanden gerade diese 'Rauchtees' im Westen ihre Kundschaft (was ich persönlich nie nachvollziehen konnte ...). Während in China Zheng Shan Xiao Zhong idR ohne Rauchgeschmack ist (traditionell über Holzfeuer getrockneter ist eher selten, heute verwendet man auch für diesen Tee meist elektische Heizer) wird geräucherter Tee gezielt für den westlichen Markt produziert. Der stammt dann zumeist auch nicht aus der Originalregion (und ist sehr viel billiger erhältlich als das Original).

_()_

 

Link zu diesem Kommentar
vor 59 Minuten schrieb Anima_Templi:

wie macht mir der Lapsang dieses Händlers aber nicht den Eindruck, als wäre er explizit für den westlichen Markt geschaffen

Nun - bei txs kann man wohl davon ausgehen, dass der Tee ein echter Ton Mu Guan ist, offensichtlich ein traditionell (also mit Holzfeuerung) produzierter. Für den westlichen Markt dürfte da auch das Preisniveau zu hoch liegen.

Deiner Beschreibung nach ist das Raucharoma auch relativ dezent - bei Lapsang Souchongs, mit denen ich meine Erfahrungen gemacht habe (bevor ich dieses Thema für mich abgehakt habe), hat der Rauch schlicht alles, was da möglicherweise an dezenteren Teearomen da war, zugedeckt.

_()_

Link zu diesem Kommentar

Ich habe ein Päckchen von diesem Smoked Lapsang Souchong von Wuyi Origin. Habe ihn noch nicht probiert, aber er gehört wohl auch zu diesen eher leicht rauchigen Tees. Ich kann mir vorstellen, dass solche qualitätsbewussten Produzenten gerade daran arbeiten, das Image von Lapsang Souchong als plumper, kruder Tee aufzubessern, indem sie ihm eine ähnliche Sorgfalt in der Verarbeitung beimessen wie ihren anderen Tees, und gutes Material verwenden.

Es ist nur ein Eindruck, welchen ich nicht mit Zahlen untermauern kann, aber ich habe das Gefühl, dass die Konsumenten im Westen aktuell besonders interessiert an lokalen Traditionen und Nischen in der Teewelt sind. Dort gibt es nämlich auch für die schon beleseneren Teenerds (und davon gibt es mittlerweile dank Blogs und Foren wie diesem hier viele) noch viel Neues zu entdecken. Terroir ist ein Begriff, der auch in der Teewelt immer häufiger fällt. Authentischer, traditioneller Lapsang Souchong ist ein schönes, leicht zu begreifendes Beispiel für dieses Zusammenspiel aus den biologisch-geografischen Gegebenheiten und den lokalen Verarbeitungstraditionen, die ein terroir definieren können.

Das nur so als Gedankenspielerei. Ich finde also, dass solche Tees gut in den aktuellen Zeitgeist der westlichen Tee-Internetcommunity passen. Wie es in China aussieht weiß ich nicht. Da zumindest Wuyi Origin aber nach wie vor hauptsächlich Wholesale im nationalen Markt betreibt, vermute ich auch nicht, dass die Tees extra für den westlichen Markt geschaffen sind.

Link zu diesem Kommentar

Heute verwende ich zum ersten Mal die neue Shibo von Mirka Randová die ich am Mittwoch bekommen habe. Ich hatte sie schon mehrmals die Tage in der Hand und genoss den haptischen Reiz der rauhen Oberfläche. Als passenden Tee wähle ich einen - wie ich finde - ungewöhnlichen Gyokuro der sich weniger durch die für Gyokuro´s übliche Süsse auszeichnet, sondern vielmehr eine gewisse Herbheit gepaart mit kraftvollem Umami besitzt:

https://www.teeshop.de/okabe-gyokuro-von-meister-tohei-aus-shizuoka.html

Aufgegossen habe ich 6 gr. Tee auf 100 ml Wasser.

1. Aufguss: 50 Grad, 1 min Ziehzeit. Mittelstarkes Umami mit langanhaltendem fruchtigem Nachhall, praktisch ohne Süsse.

2. Aufguss: 50 Grad, 10 sek Ziehzeit. Starkes Umami mit leichten Bitternoten , keine Fruchtigkeit, dafür aber leichte Gemüsearomen (Spinat/Brokkoli).

3. Aufguss: 50 Grad, 15 sek Ziehzeit. Umami jetzt schwächer, dafür aber verstärkte Fruchtigkeit.

4. Aufguss: 50 Grad, 20 sek Ziehzeit. Hammer!!! Überraschend ausgewogen elegantes Verhältnis zwischen Umami und Fruchtigkeit. Bester Aufguss der Session.

5. Aufguss: 55 Grad, 20 sek Ziehzeit. Nahezu identisch mit dem 4. Aufguss.

6. Aufguss: 55 Grad, 25 sek Ziehzeit. Leichte Fruchtigkeit ohne Umami, im Abgang edelbittere Noten.

7. Aufguss: 55 Grad, 30 sek Ziehzeit. Bringt nix mehr, völlig geschmacklos.

20210220_115600 (2).jpg

20210220_115609 (2).jpg

20210220_115802 (2).jpg

20210220_115813 (2).jpg

Klangliche Begleitung heute durch den experimentellen Klangforscher Jacob Kierkegaard, der in seinem Werk "4 Rooms" eine unglaubliche Verdichtung von Raumklängen erreicht.

Er hat in der toten Zone von Tschernobyl vier öffentliche Räume ausgesucht die früher stark von Menschen frequentiert wurden: Eine Kirche, ein Auditorium, ein Schwimmbad und ein Gymnasium. In jedem dieser Räume hat er ein Aufnahmegerät aufgestellt und den Klang des verlassenen Raumes 10 min aufgenommen, danach hat er diese Aufnahme in demselben Raum wieder abgespielt und das dann auch wieder aufgenommen. Bis zu 10 mal wurde die Prozedur wiederholt. Am besten über Kopfhörer abspielen, dadurch kommt die Intensität dieser Raumklänge am besten zur Geltung.

Bearbeitet von Schizotwin
Link zu diesem Kommentar

2020 Gua Feng Zhai Gushu von TE

Nachdem ich in den letzten Tagen schon erste Versuche mit dem Tamba-yaki Set von Masafumi Ohnishi (大西雅文) unternommen habe, viel die Wahl heute auf den schönen Gua Feng Zhai Gushu von Tiago. Denn auch wenn hier nicht unbedingt viel Adstringenz oder Bitterkeit reduziert werden muss - der Tee ist auch so schon klasse - kommen hier zwei Eigenschaften von den Stücken gut zur Geltung: zum einen wirkt der Tee "kühler" aus dem Tamba-Guinomi (und ich meine nicht unbedingt kälter, auch wenn das auf Grund des dickeren Materials und den relativ langen Abständen zwischen den Aufgüssen immer wieder abkühlt und so dem Tee mehr Hitze entzieht, sondern weniger wärmend - quasi mehr Yin als Yang) und vor allem der Nachhall des Tees ist komplett anders. Beim Porzellan-Schälchen stellt sich zunächst ein klassisches Hui Gan ein, was dann spitz und hoch zuläuft - beim Tamba-Guinomi klopft zwar auch die Süße an, aber dann geht es sanft in die Breite bis es verklingt. Das verstärkt den ohnehin schon ruhigen, entspannten Charakter des Tees nochmals ungemein und lässt in ätherischer wirken, ohne dass der Geschmack in irgendeiner Art und Weiße beschnitten wird - klasse! Ich kann mir zwar gut vorstellen, dass das bei einem Bulang nicht unbedingt passt, aber bei hochwertigen Yiwus passt das wie die Faust aufs Auge. :) 

20210220_081613.thumb.jpg.d2db754317da48b118ad5050fadd01a2.jpg

20210220_084840.thumb.jpg.91625ba428bf6956e1e5557853207ccd.jpg

20210220_103850.thumb.jpg.3d0e1af28ca81a0227961a816b62b744.jpg

20210220_083123.thumb.jpg.a111c487baec444fcf358f4ddecfd09c.jpg

20210220_090449.thumb.jpg.ddd2b4600022b6757454d8008dbe3edd.jpg

Link zu diesem Kommentar
  • Joaquin änderte den Titel in Welchen Tee trinkt ihr heute? Teil 2
  • Joaquin entsperrt und angepinnt dieses Thema

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...