lamy Geschrieben 24. März 2012 Teilen Geschrieben 24. März 2012 bitte gib den kompletten link an, danke! [img alt=]http://www.teetalk.de/Smileys/default/smiley.gif http://de.wikipedia.org/wiki/Schwalbennestersuppe So 2-3 Monate lang habe ich die stehenlassen. Vermutlich habe ich die nicht richtig ausgewaschen. Jetzt werden die gerade eingetränkt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
chenshi-chinatee Geschrieben 24. März 2012 Teilen Geschrieben 24. März 2012 ich glaub die dinger sind so teuer weil die hälfte immer kaputt geht bevor sie bei uns ankommt, zumindest hab ich die erfahrung gemacht als ich mal ein paar für einen teeshop besorgt hab, der war da ganz wild drauf. von 12 kannen sind am ende 8 stück heil angekommen 2 "fast" ganze hab ich hier auch noch rumstehen. kann mal die bilder posten. wenn sie jemand will kann er sich melden, weil normal verkaufen kann ich die eh nicht mehr! Zitieren Link zu diesem Kommentar
geroha Geschrieben 24. März 2012 Teilen Geschrieben 24. März 2012 Das Eintränken kannst Du vielleicht beschleunigen, indem Du die Kännchen richtig auskochst. Zukünftig kannst Du prophylaktisch zwei Sachen machen: (A) Lass die Kannen offen stehen (Deckel daneben) - dann trocknet Restfeuchte im Inneren besser ab und eventueller Muff bleibt nicht eingeschlossen, sondern kann entweichen. ( Wenn die Kanne nach dem Gebrauch 24 Stunden offen stand, ist sie in der Regel so trocken, dass man sie mit trockenen Altblättern* füllen kann. Die schlucken unangenehme Gerüche (klappt auch in kleinen Schränken). Ist in meiner Problemkanne (niedrige Brenntemperatur - müffelanfällig) die beste Lösung. *Altblätter: Klappt gerade mit Oolong gut: nach dem man mit dem Tee fertig ist die verbrauchten Blätter auf einem Teller flach ausbreiten und an einem warmen, gut durchlüfteten Ort trocknen lassen (auf warmem Heizkörper klappt das gut). Diese Blätter kann man als Kissenfüllung nehmen - oder noch besser, um unangenheme Gerüche zu binden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
chenshi-chinatee Geschrieben 24. März 2012 Teilen Geschrieben 24. März 2012 sodele hier die fotos, wenn jemand sie haben möchte mit preisvorschlag an mich senden (hoffe ich zerstöre nicht die diskussion mit dem halb kaputten kram, wenn dem so ist dann sagt bescheid und ich gib kein mucks mehr von mir von den kännchen :-X ). die erst hat glaub 160ml, die andere 100ml. Zitieren Link zu diesem Kommentar
KlausO Geschrieben 24. März 2012 Teilen Geschrieben 24. März 2012 Die erste Kanne dürfte kein Problem sein, dort könnte man ja die Tülle absägen und dann abschleifen. Bei der zweiten weiß ich nichts. :'( Zitieren Link zu diesem Kommentar
lamy Geschrieben 25. März 2012 Teilen Geschrieben 25. März 2012 Das Eintränken kannst Du vielleicht beschleunigen, indem Du die Kännchen richtig auskochst. Zukünftig kannst Du prophylaktisch zwei Sachen machen: (A) Lass die Kannen offen stehen (Deckel daneben) - dann trocknet Restfeuchte im Inneren besser ab und eventueller Muff bleibt nicht eingeschlossen, sondern kann entweichen. ( Wenn die Kanne nach dem Gebrauch 24 Stunden offen stand, ist sie in der Regel so trocken, dass man sie mit trockenen Altblättern* füllen kann. Die schlucken unangenehme Gerüche (klappt auch in kleinen Schränken). Ist in meiner Problemkanne (niedrige Brenntemperatur - müffelanfällig) die beste Lösung. *Altblätter: Klappt gerade mit Oolong gut: nach dem man mit dem Tee fertig ist die verbrauchten Blätter auf einem Teller flach ausbreiten und an einem warmen, gut durchlüfteten Ort trocknen lassen (auf warmem Heizkörper klappt das gut). Diese Blätter kann man als Kissenfüllung nehmen - oder noch besser, um unangenheme Gerüche zu binden. Danke für die Tipps. Habe ganz vergessen die Pötte wieder rauszuholen. Werde ich gleich mal machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
luke Geschrieben 26. März 2012 Teilen Geschrieben 26. März 2012 *Altblätter: Klappt gerade mit Oolong gut: nach dem man mit dem Tee fertig ist die verbrauchten Blätter auf einem Teller flach ausbreiten und an einem warmen, gut durchlüfteten Ort trocknen lassen (auf warmem Heizkörper klappt das gut). Diese Blätter kann man als Kissenfüllung nehmen - oder noch besser, um unangenheme Gerüche zu binden. Sind Zeitungsblätter oder verbrauchte Teeblätter gemeint? Zitieren Link zu diesem Kommentar
KlausO Geschrieben 26. März 2012 Teilen Geschrieben 26. März 2012 Na das dürften wohl eindeutig alte getrocknete Teeblätter sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
luke Geschrieben 27. März 2012 Teilen Geschrieben 27. März 2012 Ok, habe ehrlich gesagt zuerst an Zeitungsblätter gedacht ;D Zitieren Link zu diesem Kommentar
lamy Geschrieben 7. April 2012 Teilen Geschrieben 7. April 2012 @chenshi chinatee Ich habe dir auch eine Nachricht per pm geschickt, aber vieleicht ist ja dein Postfach überfüllt. Also sorry, wenn ich damit ein zweites mal ankomme. Mir ist leider der Deckel von meiner Yixingkanne zerbrochen. Der Lochdurchmesser beträgt 4,8cm. Also falls ein Deckel passen sollte, würde ich einer deiner Kannen nehmen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
chenshi-chinatee Geschrieben 7. April 2012 Teilen Geschrieben 7. April 2012 ne, ich habs bekommen, sorry, hatte nur noch nicht reagiert, weil bin momentan nicht zu hause und wollte dir dann gleich sagen, ob die masse passen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.