Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Solve et Coagula. Lautet der Untertitel, denn es ging mir bei diesem Experiment auch darum alten Beengs eine neue Form zu verpassen, einerseits durch Remodellieren, andererseits durch Mischen.

IMG_20250130_085218.thumb.jpg.44084c4eb98183f14f4e31bcda2bfdaa.jpg

Die Idee Teekuchen selber zu pressen ist fast so alt wie meine "professionelle Beschäftigung" mit dem Tee-Hobby - also ungefähr der Punkt an dem ich anfing Pu'Erh zu horten.

IMG_20250130_085241.thumb.jpg.9807b0e173c40b0c195a311ba5c28b2e.jpg

Die Tüte MaoCha die letztes Jahr zu mir fand, empfahl sich naturgemäß besonders für dieses Projekt und sollte sich auch als am geeignetsten dafür herausstellen - am ungeeignetsten war wohl der Liming Gaoshan, der super fest gepresst war, daher schwer aufzubrechen und noch schwerer neu zusammenzufügen.

IMG_20250130_092321.thumb.jpg.dc06e61d0040b4af285973892e79fd80.jpg

Als dann vor ein paar Tagen dieses Sieb zu mir fand, ward ich von der Muse geküsst, und fand mich am nächsten Tag  bereits, etwas stümperhaft, am Dämpfen. Denn das Sieb war zu klein für den Topf, sodass es dabei gehalten werden musste; andererseits musste der Topf - zur Dampfdruck Erhöhung - zusätzlich abgedeckt werden. Diese Kombination führte zu kleineren Unfällen (die Unterseite des Siebes dippte ins Wasser), aber insgesamt hat es mit diesem rudimentären Aufbau und Körpereinsatz (Pressen) ganz gut geklappt. (Die Teilweise recht langen Dämpfzeiten besorgten mich ein wenig, aber das lag wohl am zu diffusen Dampf [kleines Sieb, etc.].)

IMG_20250130_095238.thumb.jpg.644247c76292d2bbe619929c9de6a1f6.jpg

IMG_20250203_164201_1.thumb.jpg.d94e01e56875f6b3145c04894698d660.jpg

Im obigen Bild ist meine Lernkurve zu erkennen, links ist einer der ersten Beengs, rechts wurde spät abends nochmal nachbearbeitet, da ich erst den Kniff bezüglich des Randes lernen musste. In den Videos fiehl mir auf, wie die Beengs besonders am Rand von Hand geformt wurden. Dies war für meinen Versuch besonders wichtig, da nachdem ich mich an die Videos erinnerte und darauf wert legte, also den Rand mit der Hand fest zu drücken und dabei den Stoff (vorm pressen) leicht abzulösen, deutlich schönere Beengs entstanden.

IMG_20250202_123118_1lkkkk.thumb.jpg.212119b83bb3496ffd78f7d2139bf3df.jpg

Von links nach rechts: Jipu Hao Xiao Hu Sai (Ex MaoCha);

"Auspicious Seasons": mein Hausblend aus 2013 YYT Yiwu (vermutlich Sommer) x 2015YYT Ban Po (Frühling) x 2016 Jipu Hao LaoMan E (Herbst);

"Year of the snake": 2002Tai Lian x 2005 Liming Gaoshan;

2009 Kampfer Bulang;

2024 Shou Experiment

IMG_20250203_163828_1.thumb.jpg.10fb5d8b0c167ceeee6e41ba3922ee87.jpg

Darüber hinaus habe ich auch Strukturierung meines Tee-Hortes im Sinn gehabt, denn die kleinen Beengs passen genau in diese Blechbüchse und sollen darin 10 Jahre belassen werden - hoffe ich schaffe das, dies ist als eine Art Zeitkapsel anzusehen und schafft gleichzeitig etwas Raum im regulären Pu'Erh-Lager.

IMG_20250203_160241.thumb.jpg.20df15a61b6471e2036a607c479a3136.jpg

🤗

 

Bearbeitet von StainlessMind
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...