FireStream Geschrieben 8. Februar Teilen Geschrieben 8. Februar (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb NiWes: Ich habe leider kein solches Kännchen um das zu testen, bleibt also vorerst eine Hypothese. Du hast doch quasi das Glück, das TKK fast in Rufreichweite von dir ist🤭 Zudem ist Kiel ein ziemlich schönes Städtchen: ich empfehle einen Abstecher (Bahnhof -> Schleuse ist ein echt netter Spatziergang!) zum Nord-Ostsee-Kanal mit Thermoskanne und Teeset👍 By The Way: Die TKK Hausmischungen: Grüner Drache, Kieler Seglertee und Kieler Fördemischung sind echt eine Überlegung wert! (Waren bei mir Urlaubsspontankäufe, die ich aber nicht bereut habe!) Hast du alternativ mal versucht dein Teegeschirr "schwimmend zu lagern"?: Große Schüssel mit heißem Wasser -grade so viel das nichts in die Kanne/ den Gaiwan etc. läuft- Teekanne rein und im extremfall noch auf ein einfaches Stöfchen drauf. Bearbeitet 8. Februar von FireStream KlausO reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
NiWes Geschrieben 8. Februar Autor Teilen Geschrieben 8. Februar Teekontor ist von mir 20min mit dem Auto entfernt. Ich war schon öfters da; es ist ein wirklich schöner Laden mit sehr netten Leuten. Ein Yixing Kännchen würde ich mir aber dennoch erstmal nicht zulegen wollen. Dafür bin ich noch zu sehr Anfänger, ergo tut es nicht wirklich Not. Zumindest nicht für den Preis. Es war auch mehr interessehalber, ob ein Yixing Kännchen in Sachen Wärmespeicherung nun wirklich so weit vorne ist, wie man annimmt. Danke aber für den Tipp! 🙂 Mit dem Erwärmen werde ich vermutlich nochmal rumprobieren, sobald ich mich weiter in die Welt des Tees reingeschmeckt habe. Fürs Erste bleibe ich bei der einfachen Zubereitung. FireStream reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
DavidL Geschrieben 9. Februar Teilen Geschrieben 9. Februar Ich wollte eigentlich meinen Wasserkocher kalibrieren und habe dabei festgestellt, dass der K-Typ Thermistor, den ich besitze, nicht korrekt misst, wenn er komplett in Wasser getaucht ist. Die Messwerte oben sind also vorsichtig zu betrachten. Ich möchte mir gerne einen weiteren Sensor bestellen, der eine Bauform hat, die ich auch in Flüssigkeiten halten kann, die elektrisch leitend sind. Dann kann ich auch gerne eine Yixing Kanne messen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NiWes Geschrieben 9. Februar Autor Teilen Geschrieben 9. Februar Dann bin ich mal gespannt. 🙂 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.