Zum Inhalt springen

Tee nicht zwingend abkochen ?


Empfohlene Beiträge

Hallo, habe mal eine Frage.

Ich habe gelernt das man z.b Kräutertee immer mit kochendem Wasser übergießen soll. 

Nun habe ich heute im Kusmi Store in Oberhausen gesagt bekommen, wenn man Eistee haben möchte, braucht man das Wasser vorher nicht kochen, sondern kann direkt mit kaltem Wasser hantieren. Wenn man die Kräuter nun vorher gar nicht mit kochendem wasser ünbergießen muss, dann kann ich doch direkt das Wasser zum übergießen nehmen, was die gewünschte Trinktemperatur hat, oder ?  

Wie schaut es mit den Ätherischen Ölen aus ? Werden die durch das übergießen mit kochendem Wasser nicht sogar eher zerstört ? Oder werden die dadurch erst freigesetzt ? Kennt sich hier jemand wirklich aus, ohne auf eigenes Halbwissen zurückzugreifen ? ;-)

Vielen lieben Dank für eure Hilfe ;-)

Marc

Link zu diesem Kommentar

Es gibt auch bei Kräutern unterschiedliche Ansätze, in Abhängigkeit davon, was Du erzielen willst, bzw. welche Stoffe sich aus der Pflanze lösen sollen und welchen Teil der Pflanze Du nutzen willst, also ob Wurzel, Blatt oder Blüte.

Manches muss man kochen, also wirklich köcheln lassen, andere kalt ansetzen, bei machen reicht es, sie in kaltes Wasser auch nur Minuten einzulegen, andere müssen in Öl gelegt werden, wieder andere in Alkohol. 

@ Key kennt sich sehr gut damit aus. 

 

Link zu diesem Kommentar

Generell gilt für alle Kräutertees, dass 100°C nötig sind um die eventuell vorhandenen Pilze und Keime abzutöten.
Technisch gesehen gilt das genauso für grünen Tee, schwarzen Tee, etc. Theoretisch sind die meisten davon einmal mit heißem Dampf oder kurzen Braten behandelt worden. Daher ist das bei Kräutertees anderer Machart und Zusammensetzung etwas gefährlicher. Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt daher 100°C.

Eine Googlesuche legt mir nahe, dass es sowohl Kusmi Tees aus Camellia Sinensis (wie grüner und schwarzer Tee) als auch aus anderen Kräutern zusammegesetzt gibt. Ich für mich persönlich würde die Gefahr bei Tees aus Camellia Sinensis als zu niedrig erachten, als dass ich die Tees zwingen mit 100°C zubereiten würde. Bei anderen Kräutern wäre ich jedoch vorsichtiger, da theoretisch die Gefahr größer ist.

Link zu diesem Kommentar

Vor ca. 10 Jahren gab es eine Diskussion zwischen den Behörden und dem Interessenverband (Wirtschaftsvereinigung Kräuter- und Früchtetee), wie man das (geringe!) Risiko der Salmonellenvergiftung bei Kräuter- und Früchtetees minimieren kann. Heraus kam der Hinweis, man solle Kräuter- und Früchtetee mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und mindestens 5 Minuten ziehen lassen. Es geht hier also weder darum, die geschmackliche noch die wirkstoffbezogene Ausbeute des Tees zu optimieren - sondern nur um einen Sicherheitsaspekt. Mag sein, dass einige Tees (z.B. Mate) bei niedrigerer Wassertemperatur besser schmecken oder dass Vitamine bei Früchtetee besser erhalten bleiben, wenn man weniger heißes Wasser verwendet.

Wie das mit Kaltauszügen ist, weiß ich nicht genau. Vielleicht reicht es ja bei Eistees im Kühlschrank aus, durch die Kühlung die Verkeimung in Zaum zu halten. Als Händler wäre es mir aber zu riskant, einem Kunden zu Experimenten bei 37 -70°C zu raten ... bei den Temperaturen fühlen sich Keime nunmal pudelwohl.

 

Link zu diesem Kommentar

Auch im eigenen Garten können Dir Vögel keimbelastete Ladungen auf die Kräuter setzen. :/

Aber ich sehe als Privatperson dieses Risiko auch nicht so groß - wir sprechen ja nicht von so gravierenden Salmonellenrisiken wie bei Softeis und Mayonaise.

Nur als Händler kommt man schnell in Teufels Küche, wenn man die Kundschaft nicht vor diesem (in meinen Augen geringen Risiko) schützt.

Wird wohl auch nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die Automobilindustrie sicherheitshalber beim Starten des Motors den Hinweis auf die Windschutzscheibe projeziert: "Verkehrsunfälle können zu gravierenden Verletzungen führen. Betreiben Sie dieses KFZ auf eigene Gefahr!"

Link zu diesem Kommentar

Ja, das Leben an sich ist so eine Sache für sich. Für mich persönlich kann ich diese und andere Gefahren dieser Art eingehen und übernehme die Verantwortung dafür (ich esse auch Wildbeeren im Wald, traue mich überhaupt dorthin, obwohl es Wildschweine, Füchse und Rehe gibt etc.).

Klar, als Händler hast Du es da viel schwerer und es ist schon richtig, da auf Nummer sicher zu gehen - allein schon, da es hierzulande immer amerikanischere Verhältnisse annimmt, was verklagt wird und werden darf. Was wurde damals noch über die Hinweise gelacht, seinen Pudel nicht in die Mikrowelle setzen zu dürfen... :( (ich lachte nicht)

Link zu diesem Kommentar

Gewisse Inhaltsstoffe lösen sich bei heissem Aufguss besser aus dem Tee. Bei grünem Tee hat man aber den Nachteil, dass sich die bitter machenden Catechine besser gelöst werden (kann aber auch ein Vorteil sein wenn man einem Gewissen Dr. S. glauben will). Wer auf Nummer sicher gehen will spült kurz mit heissem Wasser und lösst dan kalt ziehen (z.B. im Kühlschrank). 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr später...

Hier wären mal Zahlen interessant, wie es mit der Krankheitsgefährdung steht. Denn wenn man es genau nimmt, sind wir ja ständig über die Nahrung gewissen Keimen ausgesetzt und die Anzahl entscheidet, ob wir erkranken. Getrocknete Produkte, wie etwa viele Tees, haben ähnlich wie gefrorene Produkte doch wohl eher inaktive Mikroorganismen auf sich. Da sollte jede frische Rohkost bedeutend gefährdeter sein. Solange ein Blatt oder eine Frucht noch lebendig an der Pflanze hängt, greift das Immunsystem der jeweiligen Pflanze. Nach der Ernte gibt es da sicherlich noch ein Zeitfenster, in welchem zumindest lokale Abwehrreaktionen die gröbsten Vermehrungen fernhalten. Dass es jedoch Ausnahmen gibt, sieht man bei der einen EHEC Welle in den letzten Jahren, welche sich auf Mungobohnen-Sprossen zurückführen ließ. Ist ja aber eher die Ausnahme.
Natürlich soll man dennoch keine Idealbedingungen für Mikroorganismen schaffen, indem man seinen Kräutertee 2 Tage auf der Fensterbank ziehen lässt, aber bspw. im Kühlschrank halte ich explosive Keimvermehrung über Nacht eher unwahrscheinlich. Und wenn man unbedingt seinen Tee bei 40°C ziehen lassen will: Die Teilungszeiten von Mikroorganismen fangen so bei 20 Minuten pro Teilung an.
Ein Extrembeispiel ist ja letztlich Shu Pu-Erh, bei welchem man diese Idealbedingungen für Mikroorganismen über Wochen beibehält (warm und feucht) - dass es da anscheinend kaum Probleme gibt wundert mich jedes Mal wieder.

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...