AndreH Geschrieben 26. Februar 2016 Teilen Geschrieben 26. Februar 2016 Hallo Leute, ich habe mir die schönen handgefertigten Kupferteedosen erstmal wegen des Preises aus dem Kopf geschlagen. Dennoch brauche ich Dosen und möchte mir etwas "Schönes" kaufen. Vor allem aber darf es langlebig sein und Charakter haben. Nun ja, und da sind mir die Holzdosen in den Sinn gekommen. Die gefallen mir ebenso. Meine Frage: Wer hat damit gute Erfahrungen gemacht und ggf. eine gute Lieferquelle? Bei Amazon gibts welche, aber alle samt ohne Bewertung (z.B. http://www.amazon.de/gp/product/B00PVKKFS6?colid=2Y931YWNS4F9N&coliid=I3SVJ3MYLY4RJ3&redirect=true&ref_=s9_wish_co_d10_g201_i2#) - und die mit schreiben nur Schlechtes wegen des Lacks. Die oben aufgelistete glänzt ja ganz herrlich im Lack - aber ehrlich, ich kann mir schwer vorstellen, dass das meinem guten Grünen gut tun soll. Sollte ich lieber bei der "neutralen" Metalldose bleiben und glücklich sein? Immerhin altern meine 10 Jahre alten Ippodo-Dosen irgendwie auch in Würde... Danke, André. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tobias82 Geschrieben 26. Februar 2016 Teilen Geschrieben 26. Februar 2016 ...guck Dir die doch mal an: link Zitieren Link zu diesem Kommentar
AndreH Geschrieben 26. Februar 2016 Autor Teilen Geschrieben 26. Februar 2016 Hi, Danke. Viele schöne Sachen. So recht kommt für mich nur die kleine Holzdose in Frage. Da wundert mich aber: Eine für 160 Euro und eine für 22,50 ? Wo ist da der unterschied? die für 22,50 sieht haargenau aus wie die hier: http://www.amazon.de/Kabazaiku-Japanische-Teedose-aus-Kirschbaumrinde/dp/B00BS90QN8/ref=pd_sim_sbs_201_2?ie=UTF8&dpID=51c8O9fJSXL&dpSrc=sims&preST=_AC_UL160_SR160%2C160_&refRID=1JXDBP7NAGAGWGSP2FXN Und dort wird sich über den Lack-Geruch aufgeregt... Ich bin bei Waren auch China immer etwas skeptisch bzgl. der Lebensmittelechtheit usw. Hast du eine der Dosen? Danke, André Zusatz: auf der Seite steht: " gut geeignet für stark oxidierte Blaue Tees (z.B. Da Hong Pao), vollständig oxidierte Rote Tees und Schwarze Tees (z.B. Pu'erh) " - hat das mit der starken chinesischen Ausrichting der Seite zu tun, oder gibt es einen Grund, dass diese Dosen nicht für Grüntee geeignet sein sollten? Zitieren Link zu diesem Kommentar
theroots Geschrieben 26. Februar 2016 Teilen Geschrieben 26. Februar 2016 (bearbeitet) Solche Dosen werden ebenfalls in einer Bandbreite von billiger Massenproduktion aus China bis liebevoll gefertigten Handwerksstücken angeboten. Letztere bewegen sich wiederum in ähnlichen Preislagen wie mittelpreisige Metalldosen. Selber habe ich damit noch keine Erfahrungen gemacht. In Japan werden solche Dosen aber oft angeboten und diverse Betriebe haben sich auch darauf spezialisiert. Dass sich die Dosen daher für chinesische Tees eignen soll, für japanische hingegen nicht, bezweifle ich daher. Japanischer Tee lässt sich natürlich generell schlecht lagern, aber das hat an sich nichts mit der Beschaffenheit der Dose zu tun. Bearbeitet 26. Februar 2016 von theroots Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tobias82 Geschrieben 26. Februar 2016 Teilen Geschrieben 26. Februar 2016 ...ich glaube die Empfehlung richtet sich eher nach dem natürlichen Holzgeruch, den solche Dosen haben, ganz neutral sind die meines Wissens nach nicht. Das passt dann wahrscheinlich besser zu Tees, die diese Art von Aroma auch haben, bzw. am ehesten davon profitieren. Ich selbst würde die nicht so gern verwenden. Mein Vater hat mir mal ein Holzregal geschenkt, dass zum Schluss mit Leinöl versiegelt wurde. Das hat selbst nach längerer Zeit noch einen gewissen Eigengeruch, deshalb verwende ich es auch nicht für Tee oder Kannen. Sind diese Kupferdosen wirklich neutral? Zitieren Link zu diesem Kommentar
theroots Geschrieben 26. Februar 2016 Teilen Geschrieben 26. Februar 2016 Hier noch ein Artikel der NYTimes über Denshiro, einen der ältesten noch existierenden Hersteller solcher Dosen (und ähnlicher Artikel). vor 1 Minute schrieb Tobias82: Sind diese Kupferdosen wirklich neutral? Nein, deshalb sind gute Kupfer-Dosen innen mit einer weiteren neutralen Schicht ausgestattet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GoldenTurtle Geschrieben 26. Februar 2016 Teilen Geschrieben 26. Februar 2016 (bearbeitet) Meine Güte, eine Nachricht vom Tee-Experten. Haha, entschuldige, ich habe mich noch immer nicht an den Anblick gewöhnt. Aber du hast natürlich recht. @AndreH Der kleine aber feine Unterschied zwischen den Beiden ist, dass die drastisch Teurere vollkommen aus Kirschholzrinde hergestellt ist, während die Günstigere nur aussen rum etwas Kirschholzrindendekoration hat. Teelagerungstechnisch ist Kirschholzrinde innen wesentlich besser. Nach meinen direkt-indirekten Erfahrungen haben echte Kirschbaumrindendosen eine gewisse Art von Superfähigkeit - sie sind ganz besonders gut geeignet, um von Tees störende Fremdgerüche zu absorbieren. Die gewollten Aromen bleiben aber i.d.R. sehr gut erhalten. Ich habe selbst gewisse irregulären Tees, die solche Prozesse durchgegangen sind. Zwei Kollegen sprechen darüber scherzhaft jeweils von einer Art von Kuraufenthalt für gute Tees, die z.B. beim Transport in geschmacklich abfärbendem Material versandt wurde (kann mal passieren unter bestimmten Umständen). Bearbeitet 26. Februar 2016 von GoldenTurtle Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tobias82 Geschrieben 26. Februar 2016 Teilen Geschrieben 26. Februar 2016 Wer ist denn der "Tee-Experte"? Klingt in dem Zusammenhang eher nach einem fragwürdigen Titel... Zitieren Link zu diesem Kommentar
GoldenTurtle Geschrieben 26. Februar 2016 Teilen Geschrieben 26. Februar 2016 Haha, hast du nicht gesehen? Rootie's neuer Titel seit Post 5000 ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tobias82 Geschrieben 26. Februar 2016 Teilen Geschrieben 26. Februar 2016 ...das spricht dann für sich! Bin froh, wenn ich bald die 1000 knacke Zitieren Link zu diesem Kommentar
GoldenTurtle Geschrieben 26. Februar 2016 Teilen Geschrieben 26. Februar 2016 Na, bei deinem Tempo wirds vielleicht sogar noch was vor dem Sommer. Zitieren Link zu diesem Kommentar
AndreH Geschrieben 26. Februar 2016 Autor Teilen Geschrieben 26. Februar 2016 Hm, vielleicht bleibe ich einfach bei meinen alten Rostdosen. Dass sie mir den Geschmack kaputt machen, habe ich noch nicht bemerkt. Der Rest ist mir fast egal. Do bei so viel Fragezeichen zu einem doch ordentlichen Preis: Da bestell ich mir mal ein paar zusätzliche Washi-Metalldosen mit Metall-Innendeckel und dann ist wahrscheinlich auch alles gut... Cha-Shifu reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
GoldenTurtle Geschrieben 26. Februar 2016 Teilen Geschrieben 26. Februar 2016 Haha, sehr gut, wir haben es mal wieder geschafft und die Konfusion auf ein Maximum gesteigert. PS: Geheimtipp: Zinn. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tobias82 Geschrieben 26. Februar 2016 Teilen Geschrieben 26. Februar 2016 (bearbeitet) ...dann lasse ich mal weitere Kommentare @AndreH: kam und komme immer gut mit Metalldosen aus, finde auch nicht, dass sich Tees darin schlecht entwickeln würden, außer sie sind nicht für längere Lagerung gemacht, wie im Thema "Lagerung von Kleinproben" schon besprochen. Hab´ mir letztens von Key ein paar schöne Holzbranddosen zugelegt, macht von der Optik/Stil schon was her, ob man sowas aber wirklich braucht ...ein schöner Cake, oder Brick pro Dose macht mir allerdings schon Spaß! Bearbeitet 26. Februar 2016 von Tobias82 Zitieren Link zu diesem Kommentar
AndreH Geschrieben 26. Februar 2016 Autor Teilen Geschrieben 26. Februar 2016 Nö,nö, immer her mit dem ganzen Wissen. Ja, die Dosen von Key hab ich schon paar mal in der Galerie gesehen. Sind aber alle recht groß, dachte ich. Oder? LG A. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tobias82 Geschrieben 26. Februar 2016 Teilen Geschrieben 26. Februar 2016 ...die meisten sind so um die 2l, schwanken so um die 150ml. Hab auch eine Große von 3,5l mit ´nem top "loose leaf" von ´92 "mächtig stolz smily" Zitieren Link zu diesem Kommentar
AndreH Geschrieben 26. Februar 2016 Autor Teilen Geschrieben 26. Februar 2016 Gott. Da kann ich ja fast Sauerkraut drin ziehen lassen... Schade, viel zu groß für meine Belange... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tobias82 Geschrieben 27. Februar 2016 Teilen Geschrieben 27. Februar 2016 ...sind schon schöne Pötte! Die ganze Verarbeitung ist sehr massiv und etwas roh gehalten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Manfred Geschrieben 27. Februar 2016 Teilen Geschrieben 27. Februar 2016 vor 12 Stunden schrieb AndreH: Zusatz: auf der Seite steht: " gut geeignet für stark oxidierte Blaue Tees (z.B. Da Hong Pao), vollständig oxidierte Rote Tees und Schwarze Tees (z.B. Pu'erh) " - hat das mit der starken chinesischen Ausrichting der Seite zu tun, oder gibt es einen Grund, dass diese Dosen nicht für Grüntee geeignet sein sollten? Der Unterschied ist, daß die Dosen für Grüntee dicht schließen müssen, damit kein Sauerstoff an den Tee gelangt. Dagegen ist das für Pu Erh und stark geröstete Ooolong-Tees kein Problem. Daher kannst Du etwa Pu Erh unbesorgt in Tondosen aufbewahren, die nicht gutschließen, sondern nur Staub fernhalten. Cha-Shifu, TaoTeaKing, Diz und 1 Weiterer reagierten darauf 4 Zitieren Link zu diesem Kommentar
AndreH Geschrieben 27. Februar 2016 Autor Teilen Geschrieben 27. Februar 2016 ah, danke. das wusste ich noch nicht... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.