Zum Inhalt springen

Langzeiterfahrung von euren Wasserkochern


Empfohlene Beiträge

vor 1 Stunde schrieb Anima_Templi:

Spüre ich überhaupt das richtige Qi? Oder wäre die Wahrnehmung eine Andere, wenn ich aktiv eine der oben genannten Praktiken praktizieren würde?

Zur ersten Frage - es gibt kein richtiges und kein falsches Qi. Zur zweiten - da wäre ich mir ziemlich sicher. Grundsätzlich: der Tee hat sein Qi, das sich beispielsweise in seinem phytotherapeutischen Potential zeigt. Der Mensch hat sein eigenes Qi - seine Energie, die sich primär aus dem Sauerstoffwechsel speist (deswegen bei Qigong-Übungen die zentrale Rolle des Atems), sekundär aus Verstoffwechselung von per Nahrungs- und/oder Flüssigkeitszufuhr aufgenommen Substanzen, aus deren Qi. Dabei wird insbesondere Tee traditionell ein hohes Qi-Potential zugesprochen.

In der Regel ist man für das eigene Qi 'blind' - d.h. dadurch, dass es ein ziemlich konstanter Wahrnehmungsreiz ist, wird die Empfindung ausgeblendet. So, wie jemand, der längere Zeit an einer Bahnlinie wohnt, das Zuggeräusch erst wahrnimmt, wenn er seine Aufmerksamkeit bewusst darauf richtet. Hinsichtlich der Wahrnehmung des eigenen Qi ist das bewusste Ausrichten der Aufmerksamkeit das Neigong.

Was nun das Qi des Tees angeht, so ist da die Sensibilität schlicht indivduell unterschiedlich und auch die Tees sind hinsichtlich ihrer Qi-Wahrnehmbarkeit unterschiedlich. Nach meinen Beobachtungen spielt da die Balance zwischen Koffein und L-Theanin eine Rolle sowie das 'Andocken' von Katechinen an den CB1 - und (weniger) den CB2 - Rezeptoren, ihre "cannabimimetische Aktivität" (herzlichen Dank @cordyceps für die Literaturnachweise).

Meine Erfahrung ist, dass die durch Übung (meinetwegen auch Autosuggestion) geweckte und gesteigerte Wahrnehmung des körpereigenen Qi automatisch auch die Sensibilität für das Qi des Tees erhöht. Die Lenkung des Qi, also die bewusste Regulierung seines Fließens, dient nicht nur der Qi-Wahrnehmung, sie dient auch der Aufnahme des 'zugeführten' Qi - das im Körper fließende / rotierende Qi wird durch das Qi des Tees gewissermassen 'imprägniert' und angereichert.

Für Praktizierende solcher "Energiearbeit" noch der Hinweis, dass die zentrale Neigong-Technik hier der sog. 'kleine himmlische Kreislauf' ist; also das Qi durch den Renmai - Kanal sinken und durch den Dumai - Kanal aufsteigen lassen. Beim Sinken (Einatmen) wird der Tee hinzugeschüttet :D und dann die Mischung (Ausatmen) die Wirbelsäule hoch ins Hirn gedrückt O.o.. Nach ein paar mal Anschieben kreist das von selbst ...

Okay - jetzt sind wir aber weit offtopic :) ...

vor 1 Stunde schrieb Schizotwin:

Zum Glück trinke ich (bisher jedenfalls) nur japanischen Tee, da braucht man diesen ganzen Hokuspokus-Überbau nicht.

Hokuspokus mag das alles sein - wobei ich da ja ein wenig auf die pharmakologische (also empirischer Untersuchung zugängliche) Seite der Medaille verwiesen habe und sich auf der Seite der subjektiven Wahrnehmung in jüngerer Zeit sehr interessante Ansätze aus der Verbindung der Philosophie des Geistes mit den Neurowissenschaften ergeben haben - insbesondere Thomas Metzinger finde ich da höchst interessant.

Wie auch immer - "brauchen" tut man das alles natürlich nicht, weder bei japanischem noch bei chinesischem Tee. Und was Sen no Rikyu angeht, so hat er natürlich recht. "Zuerst kochst Du Wasser, dann machst Du den Tee und trinkst ihn". Wobei das ja nun auch etwas trivial ist. Interessant wäre da ja, zu erfahren, wie man das macht. Und wenn man das in der Tradition Sen no Rikyus macht, dann ist an dem "wie" zwar auch nicht viel mehr dran als am "was". Aber das eine geht schon mal nicht ohne das andere. Und ein Anfänger in dieser Tradition hat einiges zu lernen - der fängt erst einmal damit an zu lernen, wie man sein Teetuch faltet und übt das, bis er es aus dem Effeff beherrscht. Dann kann er sich der nächsten Aufgabe zuwenden ... das kann ein ganzes Weilchen dauern, bis man das erste Mal einen tadellosen Tee in der Schale hat.

_()_

Bearbeitet von SoGen
Typo
Link zu diesem Kommentar
vor 4 Minuten schrieb SoGen:

Und ein Anfänger in dieser Tradition hat einiges zu lernen - der fängt erst einmal damit an zu lernen, wie man sein Teetuch faltet und übt das, bis er es aus dem Effeff beherrscht. Dann kann er sich der nächsten Aufgabe zuwenden ... das kann ein ganzes Weilchen dauern, bis man das erste Mal einen tadellosen Tee in der Schale hat.

Zum Glück hab ich nicht mal ein Teetuch... 🤣

Link zu diesem Kommentar
vor 5 Stunden schrieb SoGen:

Meine Erfahrung ist, dass die durch Übung (meinetwegen auch Autosuggestion) geweckte und gesteigerte Wahrnehmung des körpereigenen Qi automatisch auch die Sensibilität für das Qi des Tees erhöht. Die Lenkung des Qi, also die bewusste Regulierung seines Fließens, dient nicht nur der Qi-Wahrnehmung, sie dient auch der Aufnahme des 'zugeführten' Qi - das im Körper fließende / rotierende Qi wird durch das Qi des Tees gewissermassen 'imprägniert' und angereichert.

Für Praktizierende solcher "Energiearbeit" noch der Hinweis, dass die zentrale Neigong-Technik hier der sog. 'kleine himmlische Kreislauf' ist; also das Qi durch den Renmai - Kanal sinken und durch den Dumai - Kanal aufsteigen lassen. Beim Sinken (Einatmen) wird der Tee hinzugeschüttet :D und dann die Mischung (Ausatmen) die Wirbelsäule hoch ins Hirn gedrückt O.o.. Nach ein paar mal Anschieben kreist das von selbst ...

Sorry nochmal Off-Topic.

@SoGen Habe gerade bei Ebay ein Scheibe eingestellt die für dich als passende Begleitmusik zu deinem Qi-Hokuspokus dienen könnte 😁:

https://www.ebay.de/itm/363278062421

Wäre mal was anderes als Schostakowitsch...:whistling:

 

Link zu diesem Kommentar
vor einer Stunde schrieb Schizotwin:

Wäre mal was anderes als Schostakowitsch..

Ja, das würde schon in meine Ethno-Sammlung passen. Die zusammen mit anderem Vinyl und einem klassischen Riementriebler von Dual auf dem Speicher verstaubt. Meine Ohren sind eh nicht mehr die besten, bei ca. 12 kHz ist Schluss und was fehlt, muss Hörerfahrung und -gedächtnis ergänzen. Da tut es dann auch ein gut sortierter streaming-Dienst als Quelle. In der Beziehung neige ich eher zu Bequemlichkeit als bei der Teezubereitung ;) - wenn ich, wie zum Beispiel vor Eintippen des Bindestrichs weiter vorne, plötzlich Lust habe, mir mal wieder Strawinskys 'Pulcinella' anzuhören, ist das eine Sache von ein paar Sekunden, ohne dass ich dabei auch nur meinen Arsch aus dem Sessel hieven muss. Also Danke für den Hinweis, aber nein Danke. Aber ich revanchiere mich mit einem Tip: was nicht-'klassische' Flöte angeht, ist seit einer Weile Jonas Simonson ein Musiker, den ich hoch schätze.

https://www.youtube.com/watch?v=DjR2TEKowPs

_()_

Bearbeitet von SoGen
Link zu diesem Kommentar
vor 28 Minuten schrieb SoGen:

 Meine Ohren sind eh nicht mehr die besten, bei ca. 12 kHz ist Schluss und was fehlt, muss Hörerfahrung und -gedächtnis ergänzen.

Da würde ich ein Sinuswellen-Training empfehlen 😁:

 

 

Am besten mit Bowers & Wilkens Kopfhörer und volle Pulle aufgedreht, da werden die Gehörgänge tinnitusmäßig durchgespült.🙀

Das kannst du sogar - zumindest auf Spotify - streamen.

Bearbeitet von Schizotwin
Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

Bei mir steht ebenfalls bald ein neuer Wasserkocher an , der Kitchen aid hört sich durchaus interessant an.

Hat jemand zufälligerweise Erfahrungen mit einen von diesesn Wasserkochern gemacht ?

https://www.waschbaer.de/shop/doppelwandiger-wasserkocher-caso-1873-34089?searchPage=1&searchRow=1

https://www.ritterwerk.de/de/wasserkocher-fontana-5-schwarz

https://www.zwilling.com/de/zwilling-enfinigy-wasserkocher-pro-15-l-silber-53006-000-0/53006-000-0.html

Link zu diesem Kommentar

@Genmaicha70Den Zwilling Enfinigy habe ich auch am Radar, da in der Beschreibung steht, dass der Edelstahlbehälter nahtlos sei. Dadurch kommt das Wasser nicht mit Plastik in Berührung, denn heißes Wasser löst ganz schön was raus aus diversen Kunststoffen. Konsequent ist auch der Füllstand innen in den Edelstahl gestanzt. Das ist eine bessere Lösung als mit Sichtfenster aus Kunststoff oder dgl. Einzig: beim Aufgießen eben den Deckel hoch; dann kommt das Kunststoffsieb auch nicht mit Wasser in Berührung. Mache ich bei meinem Edelstahlkocher auch so, da ist auch nur das Sieb teilweise aus Plastik. Der Caso scheint auch ohne Plastik-Sichtfenster oder dgl. auszukommen. Der Ritter hat ein Wasserstands-Sichtfenster (aus Kunststoff nehme ich an?) Wenn der Preis nicht entscheidend ist würde ich für den Zwilling plädieren, ansonsten für den Caso.

Seitdem ich unterstehenden Artikel von Akira Hojo gelesen habe ist mir das mit der Temperaturvorwahl jedoch unwichtig geworden. Ich koche schon seit längerer Zeit immer mein Wasser mindestens 1 Minute auf (im Kessel sogar 3 Minuten): Which is more suitable for brewing tea, fresh or boiled water? - https://hojotea.com.my/posts-33/

Bezüglich Kalk habe ich nach diesem und anderen Artikeln auch ein wenig umgedacht: The scale built the inside of kettle is essential for tea - https://hojotea.com.my/posts-93/ 

 

Link zu diesem Kommentar
vor 3 Minuten schrieb Toko:

Bezüglich Kalk habe ich nach diesem und anderen Artikeln auch ein wenig umgedacht: The scale built the inside of kettle is essential for tea - https://hojotea.com.my/posts-93/ 

@GoldenTurtle, und ich unwissendes Schaf habe mich noch über deinen verkalkten Tonkessel lustig gemacht. :/

Ein Artikel von Hojo und schon ist er auf der Überholspur. 😎

Link zu diesem Kommentar

@Anima_Templi Haha! 🤣
Ich habe übrigens für das Video mit Gabo ne Woche zuvor den Chahai geputzt - in Gedanken nicht zuletzt an dich! 😉
Der fette Vorsitzende hat bei einer gleich darauffolgenden Sitzung konsterniert festgestellt, dass der Chahei glänze wie ne Diskokugel und man nun sogar den Tee sehen könne!

PS: Na gut, letzteres hat er nicht mit Worten gesagt, aber er sah so aus, als ob er dies denken würde.

Link zu diesem Kommentar

@Toko

Jaaaaaa der Zwilling ist schon klasse, Preislich bin ich allerdings am zweifeln ob da das Lehrlingsgehalt mitspielt :weinen:.

Allerdings halte ich den Text des ersten links für durchaus plausibel und beachtenswert in Anbetracht des Wasserkocherkaufes, wobei ein eingebautes Thermometer nichts desto trotz durchaus von Nutzen wäre.

@Toko

Ist es nicht eigentlich so, dass Kalk zumindest im Wasser (stichwort Härte) Tee Geschmack nimmt, oder ist hierbei zu differenzieren?

Bearbeitet von Genmaicha70
Link zu diesem Kommentar

@Genmaicha70 Ich hab einen 08/15 Kocher (alles innen Stahl bis auf das Sieb oben im Deckel) aus einem Billigshop und überlegte den Zwilling nur wegen der Temperaturauswahl und dem nahtlosen Edelstahl.

Da ist ein Unterschied zwischen hartem Wasser und Kalkablagerungen im Kocher. Im Wasserkocher ist der Kalk, wenn ich das richtig im Kopf habe ausgefällt worden beim Erhitzen (Hydrogencarbonat --> Carbonat = (Kalk)Ablagerung. Die enthält natürlich mehr als nur Kalk, deshalb argumentiert Hojo ja dafür die Ablagerungen im Kocher zu lassen. Die reagieren natürlich ein wenig mit dem Wasser, jedoch nicht so, dass dein Wasser wieder grob messbar härter werden würde - zumindest nicht nach 1 Minute köcheln. Ich habe dir unten aus meinen Notizen meine Versuche vor einiger Zeit hineingestellt, da ich mich selbst fragte, ob das Wasser nicht doch ein wenig härter werden würde. Es bleibt immer gleich - habe es sogar 1 Mal wiederholt.

Messbesteck: Caldur GH 100 Tidrationslösung:

Messung 1: Quellwasser (11°dh) —> Britta* (5°dh) —> 10 Min. in Glas mit Kieselsteinchen von der Donau: 5°dh

Messung 2: Quellwasser (11°dh) —> Britta (5°dh) —> 10 Min. in Glas mit Kieselsteinchen von der Donau: (5°dh) —> kalt in Wasserkocher f. 10 Min.: 5°dh

Messung 2: Quellwasser (11°dh) —> Britta (5°dh) —> 10 Min. in Glas mit Kieselsteinchen von der Donau: (5°dh) —> 1 Min. Gekocht in Wasserkocher: 5°dh

* Ende der "Filterperiode" von ca. 4 Wochen (zu Beginn zu weich -->deshalb mischen auf 3-4°dh)

--> Messung 3 natürlich

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Ich habe den Tchibo Schwanenhalskocher nun seit drei Monaten in Benutzung und bin ziemlich zufrieden.

Handling und Gießverhalten sind sehr gut. Ich bin froh, dass er nicht so langsam gießt, wie es mancher Schwanenhalskocher scheinbar tut. Für meinen persönlichen Geschmack sind die 4-5 Sekunden/ 120ml beim Tchibo-Kocher schon die obere Grenze, weil ich ganz gerne auch mal Blitzaufgüsse mache.

Über die Genauigkeit der Temperaturvorwahl und die Features/Mankos die der Kocher hat bzw. nicht hat, wurde weiter oben schon genug gesagt. Daher möchte ich an dieser Stelle nur die drei Kritikpunkte ansprechen, die für mich persönlich am relevantesten sind oder waren:

1. Die Basis lässt sich nicht ausstellen. Obwohl das in meinem aktuellen Setup gar nicht so wichtig ist, weil der Kocher nach der Benutzung wieder ins Regal kommt, finde ich das unpraktisch und irritierend.

2. Das Design der Basis mit den aufleuchtenden Sensortasten, sagt mir nicht so sehr zu. Ich bevorzuge die Haptik von klassischen Tasten. Hier und da blinkt je nach ausgewählter Funktion auch mal eine der Sensortasten oder die Temperaturanzeige auf. Da ich allerdings z.B. die Temperaturhaltefunktion kaum nutze, kann ich so aus dem Stegreif gar nicht genau sagen, welche Anzeige wann blinkt. Anfangs hat mich dieses temporäre Blinken gestört, mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt, da es doch relativ dezent ist und es bei mir eh nur beim Aufheizen und ggf. Wiederaufheizen vorkommt. Wer allerdings häufiger im Halbdunkeln Tee trinkt, sollte das in seine Kaufentscheidung miteinbeziehen.

3. Das Piepsen. Dieses größte Manko lässt sich glücklicherweise beseitigen, wenn man auf seinen Garantieanspruch verzichten kann. Dank @cordyceps' Tipp konnte ich als feinmotorisch völlig unbegabter Ork ohne großen Aufwand einen Minilautsprecher auf der Platine des Kochers deaktivieren. Dafür mussten nur ein paar Schrauben gelöst werden (für welche man sich entweder spezielle, dreieckige Schraubenzieheraufsätze besorgt, oder einfach ohne Rücksicht auf Verluste einen kleinen Schlitzschraubenzieher in den Schraubenköpfen verkantet. Ratet mal, welche Variante der Ork gewählt hat.
Dann eine Kunststoffabdeckung vom Lautsprecher abziehen, die kleine lose Metallscheibe darunter entfernen, Kunststoffabdeckung wieder drauf, alles wieder zugeschraubt, fertig. Derartig geknebelt wird der Kocher von einem No-Go (Elektronisches Piepsen ist tabu an meinem Teetisch; mir war schon vor dem Kauf klar, dass ich diesen Eingriff machen würde) zu einer Empfehlung.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr später...
vor 12 Stunden schrieb 1sp34k2r0b0ts:

oder plötzlich ungenaue Werte ausspuckt.

Dazu ganz generell etwas zu Wasserkochern, was mir über die Jahre bei verschiedenen Modellen und Herstellern aufgefallen ist:

Wenn der Temperatursensor (der oft vom Boden wie eine 1cm hoher, eiserner Leuchtturm aufragt), also je mehr der verkalkt ist, desto ungenauere und umherspringendere Werte beginnt der auszuspucken - und folglich werden die Zieltemperaturen auch nicht mehr zuverlässig erreicht ... es wird meistens rasch wieder besser, wenn man diesen Temperatur-"Leuchtturm" schon nur mit den Fingern abreibt.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...
  • 4 Monate später...

Hallo zusammen,

 

ich hatte mal einen von Tchibo mit Temperatureinstellung. Hat nicht lange überlebt.

Musste dann wieder meinen WMF ohne Temperaturvorwahl reaktivieren, bis ich dann keinen Bock mehr hatte immer das Wasser ungenau für meine Lieblingstees abkühlen zu müssen.

Also habe ich seit letzter Woche den WMF Mini Vario geholt.

Perfekte Größe mit einem Liter, ist aus Glas mit einer vernünftigen Anzeige des Füllstandes, so dass man nicht mühsam diese irgendwo entziffern muss. Das Kabel ist für mich gerade so ausreichend lang. Akustische Anzeige ist super, da man oft das Klicken anderer Wasserkocher im Nebenraum überhört und so unnötig Energie verschwendet.

Was mich stört ist das die Temperaturwahl nur in Zehnerschritten 60, 70, 80, 90 und 100 Grad geht. Besser fände ich einer 5er Skala oder eine Gradgenaue Einstellung.

Verarbeitungsqualität ist in meinen Augen akzeptabel. Habe das Ding allerdings günstig geschossen. Zum UVP wäre mir der overprized. 

Eigentlich hatte ich einen Wasserkocher gesucht, aber tatsächlich mit vernünftiger Temperaturvorwahl nur dieses Variogerät mit Teefilter (den ich nicht nutze) gefunden.

Den Fellow Stagg EKG fand ich vor allem wegen der Temperatureinstellung interessant, aber der Schwanenhals hat mich aus Platzgründen etwas gestört und ehrlich gesagt weiss ich nicht wo ich bei dem Kocher den Wasserstand sehen kann :)

 

Sonst habe ich tatsächlich wenig gefunden was meine Anforderungen abdecken konnte und kein Kombigerät war:

klein, kein Plastik in Kontakt mit Wasser, leicht ablesbar, Temperatureinstellung Gradgenau, akustisches Signal.

 

VG

Chrizzzi

 

 

Bearbeitet von Chrizzz
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...