Hallo, ich lese hier oft, daß man die typischen emaillierten Gusskannen unter keinen Umständen zum Wasserkochen nehmen soll.
Ich verstehe das ehrlich gesagt nicht: Sowohl emailliertes Eisengeschirr, als auch emailliertes Gusseisen gibt und gab es doch schon sehr lange für alle Arten des Erhitzens, also sowohl Töpfe, als auch Pfannen, als auch Kessel. Klar KANN die Emaillie- vor allem bei nsachgemässer Behandlung, abplatzen, aber daß sie das zwangsläufig tun wird, insbesondere beim doch "milden" Erhitzen von Wasser, erschliesst sich mir nicht.
Nun weiss ich nicht, welche Emaillierung bei diesen typischen Gusskannen/kesseln verwendet wird und ob die dann tatsächlich soo schlecht ist, daß man nicht mal drin Wasser zum kochen bringen dürfte?
Ich selbst habe seit langen 2 emaillierte Gusskessel und habe die bisher ohne Bedenken für alles mögliche (Kräutertee, Tee. Dekokt usw.) benutzt und sehe keine Probleme mit abplatzender Emaillie.
Ist es evtl. eine Auswirkung, daß zuviele Nutzer evtl. solche Kannen it Induktion nutzen, oder anderweitig einfach zu hohe Hitze auf die kessel gegeben haben?