Ja im Grunde schon. Nur halt spezifisch für Tee. Ich hatte das auch schonmal im Blick. Es gab so n paar Gedanken die mich abgehalten haben. Es fehlen halt einige Aromen. Z.B die für alte Tees. Und so manche pflanzliche Note. Ich hab mich auch gefragt ob Aromen in Wein und Tee gleich wahrgenommen werden? Dann kam noch der Gedanke ob das Set mit seinen künstlichen Aromen überhaupt in der Lage ist vergleichbar zu sein. Man hat so ein bisschen die Sorge, das es am Ende wie ne Packung Haribo schmeckt, schreiben können die ja viel /emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" /> zuletzt ist es wirklich teuer. Da bekommt man wirklich guten Tee für. Aber interessant ist es schon.

Geschmacksbestimmung mal andersherum...
-
-
Hallo,
schau mal hier: (Hier findest Du einiges)Da wird jeder fündig
-
@MatschDoch, so ein Set ist sehr hilfreich, man muß sich allerdings auch intensiv damit beschäftigen, damit sich die Aromen einprägen. Wenn man sie im Kopf (oder in der Nase) parat hat, fühlen sich manche Gerüche etwas transparenter an. Man kann aber auch einzelne Gerüche bei der TU Dresden bestellen: https://tu-dresden.de/mn/chemie/lc/l…nzen-und-poster. Die haben eine große Auswahl. Aber wenn dir das Geld nichts ausmacht, nimm das große Set.
-
Super Tip! Danke @Manfred. Geld macht schon was aus, schon hilfreich die Aromen einzeln beziehen zu können. So ein komplettes Set wäre vielleicht mal was für ein Teetreffen?
-
Zitat
Am 17.10.2023 um 10:29 schrieb Matsch: Vielleicht lässt sich die Assoziation doch zusammenbringen, wenn man an verbranntes Essen denkt. Teilweise wird das schon etwas bitter.
Bis jetzt hat sich die Gelegenheit verbranntes Essen zu probieren glücklicherweise nicht eingestellt. Welches mit Absicht anbrennen lassen muss auch nicht sein. Aber, darauf wurde schon hingewiesen, das Aromarad bezieht sich ausschließlich auf Tee. Das schließt von der Pflanze über Boden zum Herstellungsprozess und schließlich der Zubereitung recht spezifische Schritte mit ein. Soll heißen, die Assoziationen beanspruchen keine Gültigkeit über Tee hinaus. Dass Röstaromen in der Kategorie Bitter landen braucht somit nur für Tee richtig zu sein. Z.b. Röstaromen haben etwas bitteres, weil sie durch die Pflanze und Herstellung nur gemeinsam entstehen.
-
Zitat
vor 2 Stunden schrieb Getsome: Soll heißen, die Assoziationen beanspruchen keine Gültigkeit über Tee hinaus.
Nein das tun sie nicht, das würd ich auch so sehen. Auch wenn es in diesem Fall irgendiwie passt. Mir kommt noch Kaffee in den Kopf dabei. Ich hab zwar noch keine ungerösteten Bohnen probiert, würde aber vermuten, das auch dort durch Röstung Bitterstoffe entstehen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!