Das Schöne an unserer modernen Zeit ist ja, dass sich in vielen Bereichen des Lebens jeder selber aussuchen kann, inwieweit er die neuen Optionen nutzt.
Schauen wir zu den Kaffeetrinkern rüber, so gibt es dort mittlerweile eine enorme Bandbreite an Möglichkeiten der Kaffeezubereitung - von Omas Porzellanfilter, über die Frenchpress und ihre Ableger, die klassische Kaffeemaschine, Padmaschinen aller Couleur bis hin zu den edelsten Alleskönner-Kaffeemaschinen, die man früher nur bei den Profis im Restaurant fand. Und sie haben alle ihre Anhänger.
Warum also nicht die Bandbreite bei Tee erhöhen. Küchenplatztechnisch müssen dann einige wohl langsam anbauen ...
Zum Jadequell habe ich immernoch ein paar Fragen, als da wären: Stromzufuhr? Wasserzufuhr / Kapazität? Brubbelt in dem Gerät unten ein Wasserkocher vor sich hin? Wie wird das Wasser auf Temperatur gehalten? Speicherkapazität für die Infos zu Teesorten und Zubereitung? Will heißen: kann ich da Nummern eingeben oder xy Tees mit Namen und jeweiliger Zubereitung hinterlegen? Wenn ich den Jadequell nicht in der Küche, sondern im Wohnzimmer zu stehen habe ... Kann ich dann vielleicht den Wasserhahn bei Nichtgebrauch abnehmen und unten verstauen? Wie schwer ist das Gerät? Ich kann mir vorstellen, dass man es auch mal mit zu Freunden transportieren möchte, wie heutzutage ja auch ein Raclette- oder Fondueset. Und wie teuer ist das gute Stück eigentlich? Ich konnte dazu keine Angaben finden.
Zum Namen: spontan eingefallen ist mir Teezeremat.