Zum Inhalt springen

Anima_Templi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.907
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    223

Anima_Templi hat zuletzt am 11. Januar gewonnen

Anima_Templi hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

9 Benutzer folgen

Über Anima_Templi

  • Geburtstag 18.03.1987

Profil Informationen

  • Geschlecht
    Männlich
  • Wohnort
    Älteste Stauferstadt
  • Interessen
    Musik unterschiedlichster Richtungen, Lesen (Historische Romane, Sachbücher), Schlagzeugern, Asien, Geschichte.

Letzte Besucher des Profils

18.900 Profilaufrufe
  1. Es hängt ja nicht nur an der Drehscheibe, sondern auch am Material. Chaozhou Ton bietet sehr gute Eigenschaften extrem dünnwandig zu drehen, das geht längst nicht mit jedem Ton. Freihandaufbau, z.B. bei Yixing Kannen, ist viel zeitaufwendiger. Technik braucht es bei beiden Methoden, aber die Scheibe nimmt auch was an Arbeit ab.
  2. Rareness6 prsk War ein schöner Start in den Tag. Tiefe, dunkle Fruchtsüße. Erinnert mich an die Schwartau Schwarz-Kirsche in der Blechdose, die mein Großvater früher immer mit mir geteilt hatte. Heute gibt es die leider nicht mehr, zumindest nicht in der Dose. Das ist schade. Wenn Tees solche Erinnerungen wachrufen, sind es meist gute Tees. Der Rest passt natürlich auch (Körper, Qi und all das), aber diese Kindheitserinnerung bildet eine Basis unbekümmerter Glückseligkeit. Auf einer solchen Basis erfährt man Genuß auf einem anderen Level. Toll!
  3. Der Mei Zhan ist der einzige Yancha von Peter, den ich mir nicht bestellt habe, weil mir das Kultivar generell nicht sonderlich zusagt. Erwähnenswert finde ich vor allem den Rou Gui, eine wirklich sehr gute Qualität und das P/L-Verhältnis passt. Der Ba Xian ist extrem rund und fein geschliffen. Beeindruckend, aber ich würde eher zum Rou Gui greifen. Ebenfalls empfehlenswert finde ich den Gua Zi Jin, der eher grün, floral und bunt daher kommt. Ein (guter! )Yibang unter den Yanchas.
  4. '97 Green Mark Tuo prsk Der letzte Rest der Probe hat es heute in mein kleines Duanni Kännchen geschafft. Ein Tee, der mich nach jeder Session zwiegespalten sitzen ließ. Positiv zu benennen sind das Qi und der Nachhall, negativ die gefühlte "Trockenheit" im Mundraum, verbunden mit einem relativ dünnen Körper, aber vor allem eine deutlich wahrnehmbare saure Note, die mich nicht begeistert. Dabei ist die Säure meilenweit von billigem semi-aged Sheng entfernt, aber dennoch bin ich jedesmal froh, wenn sie der schönen dry-aged Aromatik weicht. Positiv zu erwähnen sind allerdings die Ausdauer und das der Tee "sauber", sprich frei von irgendwelchen Off-Noten ist, welche auf dauerhaft falsche Lagerung, und/oder den Einsatz von Pestiziden zurückzuführen wäre. Es war interessant durch die Probe wieder und wieder darin bestätigt zu werden, dass es zwar qualitativ ein gut gealterter Sheng ist, der aber einfach nicht meinen persönlichen Geschmack trifft.
  5. Korrekt! Ich bin da nicht so experimentell unterwegs. Aber um etwas langweiliges aufzupeppen, warum nicht?! Ich versuche immer solche Tees zu erstehen, die auch ohne Zusätze taugen. 😅
  6. 2024 Mansong autumn prsk Dieses Jahr gibt es 3 verschiedene Herbsttees: Yiwu ZJW, Gedeng und ebendieser Mansong. Erwähnenswert ist, dass alle 3 Tees einen Anteil Crabs Feet enthalten, dies soll sich positiv auf das Reifungsverhalten auswirken. Crabs Feet bringt für mich immer einen leicht derben Charakter mit in den Tee. Je nach Tee ist dies mal mehr, mal weniger stimmig (so empfinde ich zumindest). Da der Mansong von Peter einen untypisch derben Vertreter der Yibang Region darstellt, ergänzt er sich sehr schön mit der kernigen Note der Crabs Feet. Ein dezentes, beruhigendes Qi, stimmige Bitternis mit einem langen Nachhall typischer Yibang Fruchtnoten, wunderbar! Von dem darf sich ein Kuchen auf den Weg machen! Heute ein schöner Cup Mix: Mein kleines Mini-Ming Schälchen liefert immer schöne "Auf den Punkt" Ergebnisse, gerade um die essentiellen Noten eines Tees zu forcieren. Das neue Porzellanschälchen mit Drache ist japanischen Ursprungs und erweist sich als sicherer Allrounder. Gutes Porzellan macht einfach großen Spaß!
  7. Möchtest Du zur Beruhigung ein Bild meiner 40ml Kanne sehen, die ich fast täglich benutze? 200ml ist übrigens schon eine eher stattliche Größe, für eine Yixing Kanne.
  8. Ja, genau. Darüber wurde auch vielfach im Forum geschrieben, allen voran Teekontor Kiel, die als Händler ja reichlich Erfahrung mitbringen. Vom Aufwand mal ganz abgesehen ist eine solche Prüfung auf Schadstoffe auch nicht unerheblich, was die Kosten angeht.
  9. Ich glaube bei einem Import von Tee aus China wird das nicht viel bringen, da Tee aus China (zumindest in der Vergangenheit) theoretisch nicht eingeführt werden durfte. Bei einem Tetsubin Import von Waren aus Japan kann ich das System vorbehaltlos empfehlen.
  10. Lieber @doumer, Meinen herzlichsten Glückwunsch zu 1000!!! famosen Teebesprechungen! Über die Jahre disziplinierter "Arbeit" an deinem Blog, wurdest Du für so viele Tee-Enthusiasten die erste Anlaufstelle in Sachen Pu-Erh. Ich kenne keine informativere und vor allem seriösere Quelle auf der Welt zu diesem Thema. So oft hat mir Deine Expertise mehr Klarheit im undurchdringlichen Dschungel der wilden Gushu-Wälder verschafft, sodass ich mich, nach meinem Gusto, besser orientieren konnte. Dafür herzlichsten Dank von mir! Ich freue mich auf die nächsten 1000 Besprechungen! 😊
  11. 2019 Mansong Tribute Tea via prsk Dieses Sample habe ich netterweise mal von Peter bekommen, Dem wohl im einen oder anderen Gespräch hängen geblieben sein muss, dass ich ein bekennender Fan guter Produktionen aus Yibang bin. Sofort fällt auf, dass hier ein anderer Grundcharakter herrscht, als bei seinen "Standard-Mansongs". Diese sind ja eher atypisch für Yibang Tees, da ihnen der typisch florale Grundcharakter, sowie die ausgeprägte Süße weitestgehend fehlt. Hier steht während der Hauptphase des Brühens ein fast überbordend intensiver, bunter Blumenstrauß auf dem Tisch. Vllt kommt es mir auch nur deswegen so intensiv vor, weil ich schon lange keinen typischen Yibang mehr hatte. Abgesehen von dieser Floralität, welche man mögen kann, oder eben nicht, performt der Tee sehr fein. Dicker, goldgelber Nektar tropft fast zäh aus der zarten Kannentülle. Ein honiggleiches, schweres Mundgefühl, gepaart mit intensiven floralen Spitzen zeigt mit wieder deutlich, was mich an guten Yibang-Tees so fasziniert. Gegen Ende gefällt er mir fast noch besser, da die beginnende Grundblattnote eine elegante Brücke zwischen allen Metriken aufbaut und diese stimmig zusammenführt. Ein toller Mansong Sheng, der mich am Anfang fast floral erschlagen hat, dann aber souverän abgeliefert hat.
  12. 2011 Big Green Tree via prsk Nach vielen jüngeren Jahrgängen in den letzten Tagen mal wieder etwas gereifteres. Sehr guter, sauberer semi-aged Sheng! Durch die etwas voluminösere Kanne (60ml 😂), darf heute die neue Tetsubin ihren Dienst tun, und weiter "eingefahren" werden.
  13. Ich spreche davon den Weg mit Sinn und Verstand zu gehen. Das ist mitunter verdammt schwer.
×
×
  • Neu erstellen...